Neue Partner an Bord!

Seit Januar 2024 verstärken die Kollegen Christoph Backes und Franz Voß unsere Partnerschaft mit ihrer Expertise und langjährigen Erfahrung in der Beratung und Vertretung in wirtschaftsrechtlichen Kontexten. Gemeinsam freuen wir uns auf Ihre Herausforderungen. #Flensburg #Norddeutschland #Anwalt #Backes #Voß #Beratung #Wirtschaftsrecht #Standort-Flensburg
Datenschutz ist kein Tatenschutz!

Bislang gibt es kaum Rechtsprechung, die sich mit der Zulässigkeit von Mitarbeiterkontrollen seit Geltung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) auseinandergesetzt hat. Nunmehr hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschieden, dass Aufnahmen aus einer offenen Videoüberwachung – auch wenn sie den datenschutzrechtlichen Vorgaben nicht entsprechen – als Beweismittel herangezogen werden dürfen, um Fehlverhalten eines Mitarbeiters zu beweisen (BAG – 2 […]
How to party – Der arbeitsrechtliche Ratgeber für die Weihnachtsfeier

Die Weihnachtsfeier ist ein wichtiges Event im Betrieb, um alle zusammenzubringen, das Miteinander zu fördern, sich verbunden zu fühlen und Erfolge des zurückliegenden Jahres gemeinsam zu feiern. Eine ausgelassene Stimmung ist gern gesehen – sie soll dazu beitragen, dass alle motiviert in das nächste Arbeitsjahr starten. Doch manchmal kann die Partystimmung derart umschlagen, dass die […]
Verschärfte Aufklärungspflichten beim Unternehmenskauf

Der Bundesgerichtshof hat in einer Entscheidung vom 15.09.2023 (V ZR 77/22) die Aufklärungspflichten von Verkäufern bei Immobilientransaktionen verschärft. Die Rechtsprechung wird sich jedoch auch auf Unternehmenskäufe übertragen lassen.In dem dortigen Fall hatte die Verkäuferin einer Gewerbeimmobilie der Käuferin Zugriff auf einen virtuellen Datenraum ermöglicht, in welchen Unterlagen zur Immobilie eingestellt worden waren. Nur wenige Tage […]
Der Betriebsrat hat einen Auskunftsanspruch bei Vertrauensarbeitszeit

Im Betrieb einer Arbeitgeberin wird aufgrund einer Gesamtbetriebsvereinbarung für Mitarbeitende des Vertriebsaußendienstes Vertrauensarbeitszeit gewährt. Ein örtlicher Betriebsrat verlangte von der Arbeitgeberin Auskunft über den Beginn und das Ende der täglichen Arbeitszeit an jedem Arbeitstag, Auskunft über jede Überschreitung oder Unterschreitung der regelmäßigen betrieblichen wöchentlichen Arbeitszeit sowie zu an Sonn- und Feiertagen geleisteten Arbeitsstunden. In diesem […]
Crashkurs ZPO

Auch in diesem Jahr begrüßte Frau Dr. Hartmann die Studierenden der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, die am Soldan Moot Court zur anwaltlichen Berufspraxis 2023 teilnehmen, um diese in einem 2-tägigen „Crashkurs ZPO“ für die Simulation des Gerichtsverfahrens fit zu machen. Wir bedanken uns bei den Teilnehmenden des Moot-Court-Teams für die rege Teilnahme und […]
Unser Angebot für Referendare

Wir – eine der führenden Kanzleien im norddeutschen Raum – sind schwerpunktmäßig in verschiedenen Gebieten des Zivilrechts tätig und bieten Referendaren (m/w/d) die Gelegenheit, in der Anwalts- und/oder Wahlstation in einem kollegialen Team aus 28 Rechtsanwälten und Rechtsanwältinnen sowie Notaren praktische Erfahrungen im Zusammenhang mit der anwaltlichen und/oder notariellen Tätigkeit zu sammeln und uns in […]
Hinweisgeberschutzgesetz seit 02.07.2023 in Kraft

Nach langem hin und her haben Bundestag und Bundesrat am 11. und 12. Mai 2023 das Hinweisgeberschutzgesetz beschlossen.Damit gilt: Ab 02.07.2023: Alle Unternehmen ab 250 Beschäftigten müssen ein Hinweisgebersystem, also sichere und zuverlässige Kanäle für die interne Meldung von Verstößen und eine interne Meldestelle einrichten. Für Finanzinstitute (Kredit-, Finanzdienstleistungs- und Wertpapierinstitute, Wertpapierdienstleistungsunternehmen, Börsenträger, Kapitalverwaltungsgesellschaften etc.) […]
Rückständige Leistungen der Sozialhilfe gegenüber Pflegeunternehmen

Aktuell meldet der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V., dass sich aus einer Umfrage unter den Mitgliedsunternehmen in Schleswig-Holstein rückständige Leistungen der Sozialhilfe in Höhe von 1,9 Millionen Euro ergeben habe. Hochgerechnet auf alle Pflegeeinrichtungen ergäben sich Schulden geschätzt in Höhe von 20 Millionen Euro allein in Schleswig-Holstein. Dabei zeigen nicht zuletzt die zahlreichen Insolvenzanmeldungen […]
Unsere Experten stellten sich interessierten Fragen der Zahnärzte und Zahnärztinnen

Die Akademie für freiberufliche Selbstverwaltung und Praxismanagement lud unsere Experten Herrn Rechtsanwalt Gerdts und Frau Rechtsanwältin Dr. Hartmann am 16.06.2023 in Hannover zu den Themen „Vertragszahnarztrecht“, „Formen zahnärztlicher Kooperation“ und „Arbeitsrecht in der Zahnarztpraxis“ ein. Herzlichen Dank an die Teilnehmenden, die in einem intensiven Austausch diskutiert haben und die Akademie für die Ausrichtung der Veranstaltung. […]