Sie haben Fragen – wir haben die Antworten
Berlin, 27.11.2020 |
Zahnärztliche Berufshaftpflicht |
RA Christian Gerdts |
Hamburg, 14.11.2020 |
Keine Angst vor Haftung – Schadensprophylaxe und Schadensmanagement |
RA Christian Gerdts |
Kiel, 11.11.2020 |
Praxismarketing & Antikorruptionsgesetz |
RAin Linda Kuball, LL.M. |
Schwerin, 18.09.2020 |
Vertragszahnarztrecht |
RA Christian Gerdts |
Berlin, 11.09.2020 |
Approbationsentzug – Wann ist ein Arzt unzuverlässig und unwürdig zur Ausübung des ärztlichen Berufs? |
RA Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer |
München, 29.06.2020 |
Rechtsicherheit in der Klinik 2020, Leistung – Vergütung – Recht (Veranstaltung der INTEGRA GmbH) |
RA Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer |
Köln, 25.06.2020 |
Rechtsicherheit in der Klinik 2020, Leistung – Vergütung – Recht (Veranstaltung der INTEGRA GmbH) |
RA Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer |
Hamburg, 11.06.2020 |
Gestaltungsvarianten des zahnärztlichen Praxislabors aus rechtlicher Sicht |
RA Christian Gerdts |
Berlin, 25.05.2020 |
Rechtsicherheit in der Klinik 2020, Leistung – Vergütung – Recht |
RA Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer |
Hannover, 15.05.2020 |
Rechtsicherheit in der Klinik 2020, Leistung – Vergütung – Recht |
RA Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer |
Hamburg, 09.05.2020 |
Rechtliche Aspekte und Vertragsgestaltung zur Praxisgründung |
RA Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer |
Düsseldorf, 28.03.2020 |
Approbationsentzug – wann ist ein Arzt als unzuverlässig oder unwürdig zur Ausübung des ärztlichen Berufs anzusehen? |
RA Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer |
Düsseldorf, 06.03.2020 |
Pflicht zur persönlichen Leistungserbringung durch leitende Krankenhausärzte |
RA Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer |
Bad Oldesloe, 19.02.2020 |
Insolvenzrecht: |
RA Hans Köster, RA Ole Marten Witt |
Akademie Sankelmark, 18.02.2020 |
Insolvenzrecht: |
RA Hans Köster, RA Ole Marten Witt |
Mülheim a.d.R., 07.02.2020 |
Der Kooperationsarzt an der Schnittstelle zwischen Krankenhaus und Vertragsarzt – Aktuelle Rechtsprechung zu Fragen der Scheinselbstständigkeit |
RA Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer |
Mülheim a.d.R., 07.02.2020 |
Aktuelle Rechtsfragen zum zahnärztlich gegründeten Z-MVZ |
RA Christian Gerdts |
Kiel, 04.02.2020 |
Insolvenzrecht: |
RA Hans Köster, RA Ole Marten Witt |
Hamburg, 04.12.2019 |
Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) – Auswirkungen auf die vertragsärztliche Praxis |
RA Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer |
Pinneberg, 21.11.2019 |
Recht aktuell – Neues und Evergreens im Zahnarztrecht |
RA Christian Gerdts |
Berlin, 16.11.2019 |
Behandlungsfehler, was nun? |
RA Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer |
Regensburg, 14.11.2019 |
Haftungsfallen in der Praxis |
RA Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer |
Trier, 13.11.2019 |
Compliance im Krankenhaus |
RA Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer |
Hamburg, 09.11.2019 |
Rechtliche Aspekte und Vertragsgestaltung zur Praxisgründung |
RA Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer |
München, 06.11.2019 |
Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) – Auswirkungen auf die vertragsärztliche Praxis |
RA Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer |
Hamburg, 06.11.2019 |
Wie gewonnen, so zerronnen?! – Maßnahmen zur zahnärztlichen Honorarsicherung |
RA Christian Gerdts RAin Wiebke Düsberg |
Hamburg, 30.10.2019 |
Together Forever – Erfolgreiche Kooperation bis zur Praxisabgabe |
RA Christian Gerdts |
Kassel, 12.10.2019 |
Behandlungsfehler, was nun? |
RA Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer |
Berlin, 13.09.2019 |
Die Quotenregelung in der Bedarfsplanung – Auswirkungen auf das Zulassungsverfahren |
RA Christian Gerdts, RAin Anne Marie Norrenbrock |
Berlin, 13.09.2019 |
Die Gründung von MVZ durch Investoren nach dem TSVG |
RA Dr. Paul Harneit, RA Frank Schramm |
Kiel, 28.08.2019 |
Werbung und Praxismarketing |
RAin Linda Kuball, LL.M. |
Hamburg, 28.08.2019 |
Das Ärzte-MVZ – Der Königsweg? |
RA Christian Gerdts |
Ettlingen, 20.07.2019 |
Haftungsfallen in der Praxis |
RA Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer |
München, 28.06.2019 |
Rechtssicherheit in der Klinik 2019 |
RA Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer |
Berlin, 21.06.2019 |
Rechtssicherheit in der Klinik 2019 |
RA Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer |
Köln, 06.06.2019 |
Rechtssicherheit in der Klinik 2019 |
RA Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer |
Hannover, 29.05.2019 |
Rechtssicherheit in der Klinik 2019 |
RA Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer |
Bremen, 28.05.2019 |
Der Prozess der Akademisierung der Hebammenausbildung |
RA Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer |
Freiburg im Breisgau, 18.05.2019 |
Haftungsfallen in der Praxis, |
RA Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer |
Hamburg, 09.05.2019 |
Fachseminar für
|
RA Christian Gerdts, RA Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer, RAin Linda Kuball, LL.M., RAin Wiebke Düsberg |
Kiel, 08.05.2019 |
Organspende und Transplantation |
RAin Linda Kuball, LL.M. |
Hamburg, 08.05.2019 |
TSVG – Mehr als nur 25 Stunden! |
RA Christian Gerdts |
Neumünster, 26.04.2019 |
Fachseminar für
|
RA Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer, RAin Anne Marie Norrenbrock |
Hamburg, 28.03.2019 |
Fachseminar für
|
RA Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer, RAin Anne Marie Norrenbrock |
Bremen, 22.03.2019 |
Zahnärztliche Berufshaftpflicht (Akademie für freiberufliche Selbstverwaltung und Praxismanagement) |
RA Christian Gerdts |
Flensburg, 20.03.2019 |
Fachseminar für
|
RA Frank Schramm, RA Christian Gerdts |
Kiel, 16.01.2019 |
Die Abgabe der Zahnarztpraxis – Rechtliche Erwägungen |
RA Christian Gerdts |
Berlin, 07.12.2018 |
Integration von Krankenhausärzten und –strukturen |
RAin Linda Kuball, LL.M. |
Hamburg, 30.11./01.12.2018 |
„N.N.“ Young Orthodontists |
RA Stephan Gierthmühlen |
Hamburg, 28.11.2018 |
Das GKV-TSVG – Was bringt es Neues? |
RA Christian Gerdts |
Hamburg, 21.11.2018 |
Zahnärztliche Niederlassung? – Aber sicher! |
RA Christian Gerdts |
Düsseldorf, 09.11.2018 |
Das nachvertragliche Wettbewerbsverbot – Grenzen der vertraglichen Sanktionierungsmöglichkeiten |
RA Christian Gerdts |
Frankfurt, 02.11.2018 |
„Das rechtliche Nähkästchen – Aktuelles aus dem Recht der KFO |
RA Stephan Gierthmühlen |
Hamburg, 24.10.2018 |
Zahnärztliche Niederlassung? – Aber sicher! |
RA Christian Gerdts |
Kronshagen, 24.10.2018 |
„Aktuelles aus dem Gesundheitsrecht“ |
RA Stephan Gierthmühlen |
Hamburg, 26.09.2018 |
Fachseminar Psychotherapie |
RA Christian Gerdts, RA Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer |
Koblenz, 20.09.2018 |
Vertragszahnarztrecht |
RA Christian Gerdts |
Hamburg, 18.09.2018 |
Der Zahnarzt und die Haftung – Von Bauchgefühl und Rechtsprechung |
RA Christian Gerdts RAin Wiebke Düsberg |
Hamburg, 15.09.2018 |
Der Arzt in der Gründungsphase |
|
· Gründung/Übernahme von Praxen |
RA Christian Gerdts | |
· Strukturen des vertragsärztlichen Vergütungsrechts |
RA Stephan Gierthmühlen | |
· Der Arzt und die Familiengründung |
RA Arne Bruns | |
– Die Begründung von Arbeitsverhältnissen – Arzt als Arbeitgeber |
RAin Linda Kuball, LL.M. | |
Hamburg, 08.09.2018 |
Rahmenbedingungen – Vertragsgestaltung in der Zahnarztpraxis |
RA Christian Gerdts |
Hamburg, 20.06.2018 |
Zahnärztliche Niederlassung? – Aber sicher! |
RA Christian Gerdts |
Hannover, 14.06.2018 |
Rechtssicherheit und Ertragssicherung für Kliniken 2018 – |
RA Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer |
Tangstedt, 13.06.2018 |
Das Zahnärzte-MVZ – Ein Wandel in der zahnärztlichen Versorgung?! |
RA Christian Gerdts |
Hamburg, 13.06.2018 |
Existenzgründungsseminar Ärzte |
RA Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer |
Hamburg, 09.06.2018 |
Existenzgründungsseminar Zahnärzte |
RA Christian Gerdts |
Köln, 07.06.2018 |
Rechtssicherheit und Ertragssicherung für Kliniken 2018 – |
RA Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer |
München, 23.05.2018 |
Rechtssicherheit und Ertragssicherung für Kliniken 2018 – |
RA Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer |
Hamburg, 16.05.2018 |
Die Datenschutzgrundverordnung - Umsetzung im ambulanten Gesundheitssektor |
RA Stephan Gierthmühlen |
Düsseldorf, 14.05.2018 |
Forum für Europa „Cyber-Angriffe und Facebook-Skandal: Wie sicher sind unsere Daten im Internet und welche Auswirkungen hat die neue EU – DSGVO (Datenschutz – Grundverordnung) auf die Wirtschaft und den Einzelnen?“ |
RA Stephan Gierthmühlen, Axel Voss MdEP |
Berlin, 07.05.2018 |
Rechtssicherheit und Ertragssicherung für Kliniken 2018 – |
RA Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer |
Frankfurt, 28.04.2018 |
„Frontzahntrauma – Frontzahnaplasie. Rechtliche Rahmenbedingungen“ |
RA Stephan Gierthmühlen |
Timmendorfer Strand, 21.04.2018 |
Praxiswerbung in Social Media |
RA Stephan Gierthmühlen |
Nürnberg, 20.04.2018 |
Die Vereinbarung von Vorschüssen auf (zahn)ärztliches Honorar |
RA Stephan Gierthmühlen |
Bremen, 19.04.2018 |
Die Datenschutzgrundverordnung in der kieferorthopädischen Praxis |
RA Stephan Gierthmühlen |
Achern, 18.04.2018 |
Haftungsfallen in der Praxis |
RA Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer |
Hamburg, 11.04.2018 |
Das Ärzte-MVZ – Der Königsweg? |
RA Christian Gerdts |
Kiel, 21.03.2018 |
Together Forever – Zahnärztliche Kooperationen |
RA Christian Gerdts |
Baden Baden, 21.03.2018 |
Haftungsfallen in der Praxis |
RA Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer |
Kiel, 20.03.2018 |
Medizinrecht-Update für Steuerberater, Steuerberaterverband SH e.V. |
RA Dr. Paul Harneit |
Lübeck, 15.03.2018 |
Medizinrecht-Update für Steuerberater, Steuerberaterverband SH e.V. |
RA Dr. Paul Harneit |
Kiel, 06.03.2018 |
Die Datenschutzgrundverordnung – Bedeutung für Arztpraxen, |
RA Dr. Paul Harneit, RA Stephan Gierthmühlen |
Bad Malente, 28.02.2018 |
Scheinpartner, angestellte Ärzte und Praxisvertreter – Gewerbesteuerrechtliche und sozialversicherungsrechtliche Risiken und ihre Vermeidung, |
RA Dr. Paul Harneit |
Villingen, 28.02.2018 |
Möglichkeiten zur Vermeidung korruptiver Verhaltensweisen |
RA Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer |
Bremen, 27.02.2018 |
Erfolgreich kooperieren! Ein Seminar für Zahnärzte |
RA Christian Gerdts |
Kiel, 21.02.2018 |
„Verhalten bei Kindeswohlgefährdung“ |
RA Stephan Gierthmühlen |
Oeversee, 20.02.2018 |
Medizinrecht-Update für Steuerberater, Steuerberaterverband SH e.V. |
RA Dr. Paul Harneit |
Kiel, 17.02.2018 |
„Rechtliche Rahmenbedingungen in der Anwendung mediengestützter Interventionen“ |
RA Stephan Gierthmühlen |
Mülheim a.d.R., 02.02./03.02.2018 |
Update ärztliches Gesellschaftsrecht, Symposium des |
RA Christian Gerdts |
Nürnberg, 16.01.2018 |
Haftungsfallen in der Praxis und Möglichkeiten zur Vermeidung korruptiver Verhaltensverweisen |
RA Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer |
Hamburg, 01.12./02.12.2017 |
Kooperation als Übernahmemodell / Übergabemodell“ „Die Vereinbarung zu Mehr-, Zusatz- und außervertragliche Leistungen“ Young Orthodontists |
RA Stephan Gierthmühlen |
Düsseldorf, 29.11.2017 |
„Reden ist Silber, Schweigen ist Gold - Aufklärung und Dokumentation” |
RA Stephan Gierthmühlen |
Hamburg, 22.11.2017 |
Haftungsfallen in der Praxis und Möglichkeiten zur Vermeidung korruptiver Verhaltensverweisen |
RA Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer |
Midlum auf Föhr, 08.11.2017 |
Haftungsfallen in der hausärztlichen Praxis und Möglichkeiten zur Vermeidung korruptiver Verhaltensweisen (2. Teil) |
RA Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer |
Hamburg, 03.11.2017 |
Together Forever – Zahnärztliche Kooperationen |
RA Christian Gerdts |
Bonn, 14.10.2017 |
„Irrtum, Fehler oder Komplikation
Das Gutachten im Arzthaftungsprozess“ |
RA Stephan Gierthmühlen |
Berlin, 13.10.2017 |
Gründung einer Zahnarzt-MVZ-GmbH |
RA Dr. Paul Harneit |
Furtwangen, 12.10.2017 |
Haftungsfallen in der Praxis und Möglichkeiten zur Vermeidung korruptiver Verhaltensweisen |
RA Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer |
Köln, 04.10.2017 |
Haftungsfallen in der Praxis und Möglichkeiten zur Vermeidung korruptiver Verhaltensweisen (2. Teil) |
RA Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer |
Hamburg, 27.09.2017 |
Rechtliches rund um die psychotherapeutische Praxis |
RA Christian Gerdts, RA Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer |
Hamburg, 14.06.2017 |
Der angestellte Arzt im vertragsärztlichen System – Von der Anstellung in die Selbstständigkeit |
RA Christian Gerdts |
Plön, 13.06.2017 |
Der Zahnarzt und die Haftung – Von Bauchgefühl und Rechtsprechung |
RA Christian Gerdts |
Leipzig, 26.05.2017 |
Ist der §299a StGB auch ein Damoklesschwert für Radiologen? |
RA Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer |
Hamburg, 15.05.2017 |
Vertragsgestaltung und Risiko-Management bei der Übernahme von Arztpraxen |
RA Christian Gerdts |
Hamburg, 13.05.2017 |
Rechtliche Risiken in der hausärztlichen Praxis – Was bringen Patientenrechte – und Antikorruptionsgesetz? |
RA Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer |
Berlin, 06.05.2017 |
Fachkongress im Gesundheitswesen: „Antikorruption und Arztberuf – Wo bestehen welche Risiken?“ |
RA Sven Hennings |
Berlin, 27.04.2017 |
Beteiligung von Leistungserbringern an Unternehmen Symposium Korruption im Gesundheitswesen der Deutschen Gesellschaft für Kassenarztrecht |
RA Dr. Paul Harneit |
Kirkel-Limbach, 25.04.2017 |
Haftungsfallen in der urologischen Praxis – Möglichkeiten zur Vermeidung korruptiver Verhaltensweisen |
RA Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer |
Hamburg, 05.04.2017 |
Honorarrückforderung in der vertragsärztlichen Hausarztpraxis – Wirtschaftlichkeits- und Plausibilitätsprüfungen |
RA Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer |
Leipzig, 30.03.2017 |
BSG, Urt. v. 4.5.16, Az. B 6 KA 21/15R - Auswirkungen auf die Vertragsgestaltung bei der Praxisübertragung (Frühjahrstagung der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im Deutschen Anwaltsverein) |
RA Christian Gerdts |
Köln, 08.03.2017 |
Haftungsfallen in der Praxis und Möglichkeiten zur Vermeidung korruptiver Verhaltensweisen „AufAtmen im ALLTAG“ |
RA Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer |
Universität Bielefeld, 22.02.2017 |
Offenbarung kritischer Ereignisse als Schuldanerkenntnis? Möglichkeiten der Abschirmung gegen zivilrechtliche Haftung und berufsrechtliche Konsequenzen Workshop zum Thema „Critical Incident Reporting und Fehlerkultur als Bausteine der Healthcare Compliance – Interdisziplinäre Bestandsaufnahme und Identifikation von Forschungsdesideraten“ |
RA Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer |
Midlum auf Föhr, 17.02.2017 |
Haftungsfallen in der hausärztlichen Praxis und Möglichkeiten zur Vermeidung korruptiver Verhaltensweisen |
RA Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer |
Hamburg, 04.02.2017 |
Von der anlassbezogenen Werbung zum Like-Button - |
RA Stephan Gierthmühlen |
Hamburg, 04.02.2017 |
Rechtliches Risk-Management bei der Praxisübernahme |
RA Christian Gerdts |
Hamburg, 20.01.2017 |
11. Hamburger Zahnärztetag |
RA Sven Hennings |
Hamburg, 24.11.2016 |
„Ihr Weg in die eigene Praxis – rechtliche Aspekte bei der Niederlassung“ |
RA Sven Hennings |
Hamburg, 17.11.2016 |
Testament – Patientenverfügung - Vorsorgevollmacht – |
RA Kharim-Oliver Elmasry |
Hamburg, 16.11.2016 |
Ärztekammer Hamburg: „Antikorruptionsgesetz: Update“ |
RA Sven Hennings |
Berlin, 12.11.2016 |
Der Straftatbestand des § 299a StGB – neuer Beratungsbedarf insbesondere für ärztliche Kooperationsverträge? |
RA Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer |
Hamburg, 10.11.2016 |
„Inhalte und Auswirkungen des Antikorruptionsgesetzes“ |
RA Sven Hennings |
Frankfurt a.M., 05.11.2016 |
Aktuelle Rechtsfragen in der Kieferorthopädie |
RA Stephan Gierthmühlen |
Dresden, 02.11.2016 |
Haftungsfallen in der Praxis – Möglichkeiten zur Vermeidung korruptiver Verhaltensweisen |
RA Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer |
Hannover, 02.11.2016 |
„Kooperation oder Korruption?“ |
RA Sven Hennings |
München, 28.10.2016 |
AVL und Add-On – Wie geht das? |
RA Stephan Gierthmühlen |
München, 28.10.2016 |
Nach der Praxisabgabe: Testamentarische Vorsorge |
RA Kharim-Oliver Elmasry |
München, 28.10.2016 |
Praxisgründung: Die Familie in der Gründerzeit |
RA Kharim-Oliver Elmasry |
Lüneburg, 26.10.2016 |
Praxisabgabe für Zahnärzte |
RA Christian Gerdts |
Hamburg, 12.10.2016 |
Haftungsfallen in der hausärztlichen Praxis |
RA Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer |
Kiel, 12.10.2016 |
Kürzen bis der Arzt geht – |
RAin Dr. Sarah Gersch-Souvignet |
Kiel, 05.10.2016 |
Lesen lernen – |
RA Stephan Gierthmühlen |
Hamburg, 05.10.2016 |
BAG, MVZ, Anstellungen – |
RA Christian Gerdts |
Berlin, 16.09.2016 |
Der Honorararzt – Ein Auslaufmodell? (Straf-) Rechtliche Schwierigkeiten in der Gestaltung der honorarärztlichen Tätigkeit |
RA Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer |
Hannover, 09.09.2016 |
Neuerungen im Nachbesetzungsverfahren - |
RA Christian Gerdts |
Hamburg, 08.07.2016 |
Rechtliche Bestimmungen und alles rund um den Ausbildervertrag |
RA Christian Gerdts |
Hamburg, 06.07.2016 |
Sonderfortbildung zum Antikorruptionsgesetz |
RA Sven Hennings |
Pinneberg, 29.06.2016 |
Das Gesetz zur Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen – Auswirkungen auf Zahnärzte |
RA Christian Gerdts |
Neumünster, 25.06.2016 |
Haftungsfallen in der hausärztlichen Praxis und Möglichkeiten zur Vermeidung korruptiver Verhaltensweisen |
RA Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer |
Berlin, 18.06.2016 |
DGSFG Jahrestagung 2016 |
RA Sven Hennings |
Hamburg, 08.06.2016 |
Haftungsfallen in der urologischen Praxis – Möglichkeiten zur Vermeidung zivilrechtlicher Einstandspflicht und korruptiver Verhaltensweisen |
RA Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer |
Berlin, 03.06.2016 |
Kooperation oder Korruption? – Das Gesetz zur Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen |
RA Dr. Paul Harneit |
Hamburg, 31.05.2016 |
§ 299a StGB – „Compliance“ – |
RA Christian Gerdts |
Hamburg, 21.05.2016 |
Zahnärztliche Niederlassung? – |
RA Christian Gerdts |
Hamburg, 12.05.2016 |
Der neue § 299a StGB – Drahtseilakt zwischen gewünschter Kooperation und strafbarer Korruption im Gesundheitswesen |
RA Dr. Paul Harneit |
Hildesheim, 11.05.2016 |
Update für Steuerberater
|
RA Christian Gerdts |
Kiel, 10.05.2016 |
Das Zahnarzt-MVZ – Ein Modell für meine Praxis? |
RA Dr. Paul Harneit |
Hamburg, 27.04.2016 | BAG, MVZ, Anstellungen – |
RA Christian Gerdts |
München, 22.04.2016 | Rechtssicherheit für Kliniken 2016 – Leistungserbringung und Leistungsvergütung |
RA Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer |
Hamburg, 15.04.2016 | Teilnahme an vertragsärztlicher Versorgung und Nebentätigkeiten – |
RA Christian Gerdts |
Hamburg, 15.04.2016 | Niederlassungsseminar Hamburg - Patientenrechtegesetz Aufklärung, Dokumentation, Haftung |
RA Sven Hennings |
Stuttgart, 13.04.2016 | Rechtssicherheit für Kliniken 2016 – Leistungserbringung und Leistungsvergütung |
RA Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer |
Hamburg, 06.04.2016 |
Antikorruptionsgesetz – Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit zwischen (Zahn-)Ärzten, Industrie und Krankenhäusern |
RA Dr. Paul Harneit |
Berlin, 05.04.2016 | Rechtssicherheit für Kliniken 2016 – Leistungserbringung und Leistungsvergütung |
RA Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer |
Lübeck, 09.03.2016 | Das Zahnarzt-MVZ – |
RA Christian Gerdts |
Hamburg, 17.02.2016 | Das E-Health-Gesetz: Was kommt auf Praxen und Einrichtungen zu? (1. Bucerius-Medizinrechtstag – Bucerius Law School) |
Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer |
Bremen, 17.02.2016 | Das Zahnarzt-MVZ – Ein Konzept für meine Praxis? | RA Christian Gerdts, RAin Dr. Sarah Gersch-Souvignet |
Hamburg, 03.02.2016 |
§ 299 a StGB – Ärztliche Kooperationen – sektorenübergreifende Versorgung, strafrechtliche Risiken der honorar- und konsiliarärztlichen Tätigkeit Falldiskussion – Darstellung typischer Fälle aus dem täglichen Leben – was ist „erlaubt“? – was ist strafbar? |
RA Christian Gerdts RAin RA Sven Hennings |
Lüneburg, 02.02.2016 | Das Zahnarzt-MVZ – |
RA Christian Gerdts |
Hamburg, 15.01.2016 | Niederlassungsseminar Hamburg - gesetzliche Grundlagen der zahnärztlichen Tätigkeit |
RA Sven Hennings |